|<<   <<<<   4 / 54   >>>>   >>|

Terrine in Form eines Keilerkopfes



Terrine in Form eines Keilerkopfes


Inventar Nr.: KP 1939/394
Bezeichnung: Terrine in Form eines Keilerkopfes
Künstler / Hersteller: unbekannte Manufaktur
Datierung: 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Objektgruppe: Kunstgegenstände mit jagdlichen Motiven
Geogr. Bezug: Hessen
Material / Technik: Fayence, glasiert und bemalt
Maße: 34,2 x 32,5 x 46 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Terrinen in Form von Eberköpfen erfreuten sich im 18. Jahrhundert an der höfischen Tafel besonderer Beliebtheit und dienten als repräsentative Schaugerichte. Die kunstvoll gearbeiteten Fayencen sollten dabei die bei der Jagd erlegten Tieren möglichst realistisch wiedergeben. In der Regel wurde in ihnen Wildbret-Ragout serviert, wobei der Dampf der heißen Speisen beim Auftragen effektvoll durch die Nüstern des Keilers entwich.
Die nach der Natur gestalteten Terrinen entwickelten sich aus den seit dem Mittelalter bei Festbanketten beliebten Schaugerichten, bei denen als Dekoration und Höhepunkt der Tafelfreuden bereits zubereitete Tiere in ihrer natürlichen Gestalt serviert wurden, so dass sie wie lebendig erschienen. Ab dem 18. Jahrhundert wurde diese Art der Schaugerichte jedoch allmählich durch die Fayencen in Tiergestalt verdrängt.

Stefanie Cossalter-Dallmann (11.5.2017)



Literatur:
  • Höfische Jagd in Hessen. Ereignis, Privileg, Vergnügen. Katalog zur Ausstellung. Museum Schloss Fasanerie, 13. Juni 2017 - 05. November 2017. Museum Jagdschloss Kranichstein [...]. Hessisches Landesmuseum, 27. September 2019 - 12. Januar 2020. Petersberg 2017, S. 90, Kat.Nr. IV.13.


Letzte Aktualisierung: 16.01.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum