Jagdplaute
|
Inventar Nr.:
|
KP 1975/91 |
Bezeichnung:
|
Jagdplaute |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
18. Jahrhundert |
Objektgruppe:
|
Blankwaffen |
Geogr. Bezug:
|
Deutschland (?) |
Material / Technik:
|
Stahl (geätzt), Messing (gegossen, ziseliert), Holz, Schildpatt (mit Folie unterlegt) |
Maße:
|
Hirschfänger 58,4 cm (Länge) Hirschfänger 7,4 cm (Breite) 3,3 cm (Tiefe)
|
Beschriftungen:
|
Recte faciendo neminem timeas
|
Katalogtext:
Das geschwungene Blatt ist beidseitig mit ornamentalem Ätzdekor und je einer Kartusche mit der Inschrift „Recte faciendo neminem timeas" („Tue recht und scheue niemand“) verziert. Unterhalb des Ätzdekors befinden sich auf einer Seite der Klinge die Darstellung einer springenden Sau und die andere die Darstellung eines springenden Hirsches. Den Rücken der Klinge ziert ein Pfeilmotiv. Der Griff der Plaute, das sogenannte Gefäß, besteht aus vier Messingelementen und einem Heft aus Schildpatt. Der Hilzenring, die Parierstange, das Stichblatt und die Knaufplatte zeigen Tierdarstellungen und Jagdszenen.
Stefanie Cossalter-Dallmann (11.5.2017)
Literatur:
- Höfische Jagd in Hessen. Ereignis, Privileg, Vergnügen. Katalog zur Ausstellung. Museum Schloss Fasanerie, 13. Juni 2017 - 05. November 2017. Museum Jagdschloss Kranichstein [...]. Hessisches Landesmuseum, 27. September 2019 - 12. Januar 2020. Petersberg 2017, S. 52, Kat.Nr. II.8.
Letzte Aktualisierung: 07.03.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.