Zahnstangen-Winde



Zahnstangen-Winde


Inventar Nr.: KP B XIV.258
Bezeichnung: Zahnstangen-Winde
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Ende 16. Jahrhundert
Objektgruppe: Armbruste und Zubehör
Geogr. Bezug: Deutschland
Material / Technik: Stahl, Messing, Holz, Hanf oder Bast?
Maße: 36,7 x 8,6 x 17,2 cm (Objektmaß)


Katalogtext:
Spannhilfen wie die Zahnstangenwinde dienten dazu, das Spannen der Sehne zu erleichtern. Dazu wurde die Hanfschlinge von hinten über den Schaft der Armbrust gezogen und die Sehne mit der zweifingrigen Krappe der Zahnstange erfasst. Die Zahnstangenwinde wurde dabei so auf der Armbrust positioniert, dass die Kurbel nach oben wies. Betätigte man nun die Kurbel, wurde die Zahnstange durch das Zahnrad nach hinten transportiert und dadurch die gegriffene Sehne nach hinten gezogen, bis sie in der Nuss einrastete.

Stefanie Cossalter-Dallmann (11.5.2017)



Literatur:
  • Höfische Jagd in Hessen. Ereignis, Privileg, Vergnügen. Katalog zur Ausstellung. Museum Schloss Fasanerie, 13. Juni 2017 - 05. November 2017. Museum Jagdschloss Kranichstein [...]. Hessisches Landesmuseum, 27. September 2019 - 12. Januar 2020. Petersberg 2017, S. 21, Kat.Nr. I.5.
  • Sensfelder, Jens: Erlesene Stücke: Armbruste in Schloß Friedrichstein ('Bad Wildungen), in: Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust. Norderstedt 2019, S. 29.


Letzte Aktualisierung: 05.03.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum